Die Erfindung des „traditionellen Vaters“
Abstract
In den meisten Diskussionen zum Thema ‚Vater‘ wird vom „traditionellen“ Vater gesprochen. Die Kritik, dass dabei nicht hinreichend geklärt wird, was damit jeweils gemeint ist und was sich hinter diesen Vorstellungen verbirgt, ist für Barbara Drinck Ausgangspunkt, verschiedene Vaterdiskurse zu analysieren. Sie untersucht in beeindruckender Detailgenauigkeit die wichtigsten Vatertheorien und Vaterbilder auf der Grundlage von pädagogischen, psychologischen und soziologischen Beiträgen der letzten 250 Jahre.
Schlagworte
Familie; Kinder; Männerforschung; Neuzeit; Wissenschaftsgeschichte; Geschlecht; Gender
Volltext:
HTMLDOI: http://dx.doi.org/10.14766/439