Rezension zu: Gaja von Sychowski: Geschlecht und Bildung. Beiträge der Gender-Theorie zur Grundlegung einer Allgemeinen Pädagogik im Anschluss an Judith Butler und Richard Hönigswald. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2011.
Abstract
In der Veröffentlichung ihrer Habilitationsschrift geht Gaja von Sychowski das Vorhaben an, eine Allgemeine Pädagogik im Kontext poststrukturalistischen Denkens zu entwerfen. Damit greift sie nicht nur ein längst überfälliges Thema auf, es gelingt ihr zudem, dieses auf höchstem theoretischem Niveau zu bearbeiten. Die formalistische Konsequenz, mit der die Autorin ihre Forschung vorantreibt, ist dabei jedoch zwiespältig: Zwar schlägt sie durch die Reduzierung von Komplexität Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen, andererseits verliert Geschlecht, wenn es schließlich unter Performanz subsumiert wird, an Bedeutung, und es entsteht so der Grundriss einer Allgemeinen Pädagogik, in welcher die subjektkonstituierende Macht von Geschlecht unterschlagen wird.
Schlagworte
Geschlecht; Gender; Bildung; Kultur
DOI: http://dx.doi.org/10.14766/1040