Rezension zu: Angela McRobbie: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
DOI:
https://doi.org/10.14766/899Schlagworte:
Feminismus, Macht, Medien, Kultur, Geschlecht, GenderAbstract
Die Kultursoziologin Angela McRobbie untersucht (pop-)kulturelle und politische Erscheinungsformen des gegenwärtigen Genderregimes und konstatiert einen komplexen, spezifisch postfeministischen Backlash – ein antifeministischer Gegenschlag, der gerade dadurch funktioniert, dass Elemente des Feminismus in politische und kulturelle Diskurse aufgenommen werden. Das Buch zeichnet sich durch vielfältige gesellschafts- und subjekttheoretische Bezüge aus, die zwar nicht in Gänze ausbuchstabiert und zusammengeführt werden, die aber die genannte Kernthese überzeugend untermauern.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.