Genderidentitäten in Deutschland und der Türkei
DOI:
https://doi.org/10.14766/265Schlagworte:
Identität, Migration, Naher Osten/Vorderasien, Rollen, Geschlecht, GenderAbstract
Das Verhältnis der Geschlechter und insbesondere die Rolle der Frau stehen im Fokus der gegenseitigen Wahrnehmung von Deutschen und Türken. Der vorliegende Band der Körber-Stiftung diskutiert die vielfältigen Geschlechterrollen in Deutschland, der Türkei und unter türkischen Migrant/-innen hierzulande. Im Unterschied zu den zahlreichen Arbeiten, die sich mit der Situation türkischer Frauen auseinandersetzen, erörtert das Werk auch Konzepte von Männlichkeit.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.