Rezension zu: Therese Frey Steffen (Hg.): Körpergrenzen / Body Boundaries. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2011.
DOI:
https://doi.org/10.14766/1034Schlagworte:
Körper, Film, Literatur, Geschlecht, GenderAbstract
Auflösungen, Fixierungen und (Re-)Adressierungen verschiedenster den Körper betreffender Grenzen und deren Auswirkungen werden in den auch disziplinäre Abgrenzungen überwindenden Artikeln des Züricher Graduiertenkollegs „Körper, Selbsttechnologien: Entgrenzungen und Begrenzungen“ beleuchtet. Im Mittelpunkt dieses Schwerpunktheftes der Zeitschrift figurationen stehen politische sowie ethische Implikationen von Grenzgestaltungen – von der innerpsychischen bis zur geographischen Grenze. Als Quellenmaterial dienen den acht Autorinnen dabei größtenteils mediale Repräsentationen des Grenztopos.Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Autor/innen behalten das Copyright und treten keine exklusiven Nutzungsrechte an querelles-net ab.
Ab 2009 erscheinen alle Beiträge in querelles-net unter einer CC-BY-Lizenz: ab 2009 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland, ab 2016 unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden. Es ist keine gesonderte Nachfrage für die durch die Lizenz abgedeckten Nutzungsfälle nötig.
Für vor 2009 in querelles-net erschienene Beiträge ist in der Regel keine Creative-Commons-Lizenz vergeben worden. Sie stehen kostenlos für alle zur Verfügung, aber alle weitergehenden Nutzungen müssen durch die Autor/innen genehmigt werden.
Die Autor/innen werden ermutigt, ihre Beiträge auch an anderen Orten, z.B. in Repositorien, einzustellen.